|
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011
 - Weihnachtsmarkt 2014
 - Händlerliste
 - Film im Kiezsalon
Wann: | Donnerstag, 10. Dez., 20:00 Uhr |
---|
Was: | Film, „Alles was ich an euch liebe“ |
---|
| 2004, 90min, AR/ES/FR/GB/PT, Komödie |
---|
Wer: | Regie: Dominic Harari und Teresa Pelegri |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei - Hut macht die Runde |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
| www.moviepilot.de/movies/alles-was-ich-an-euch-liebe
|
---|
Mehr: | Leni Dalinsky und ihr Verlobter Rafi sehen aufgeregt dem ersten Zusammentreffen Rafis mit Lenis Familie entgegen. Ein an sich harmloses Unterfangen, wäre da nicht der erwähnenswerte Umstand, dass Leni Jüdin und Rafi Palästinenser ist. Es nützt alles nichts, die Wahrheit muss auf den Tisch und das geplante harmonische Essen im Familienkreis nimmt schnell alptraumhafte Züge an.Einführung: Juliane Gerstenberg, Der Trailer ist auf Englisch |
---|
| Eine Veranstaltung der Kunst AG im Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. im Rahmen des Kiezsalons, Rund um Kultur |
---|
|
 - Einweihung Bücherbox
 - Aufstellen Bücherbox
 - Stolpersteine
 - Elias Canetti und Thomas Benhard im Kiezsalon
 - Flohmarkt
 - "Die Unberührbare" im Kiezsalon
Wann: | Donnerstag, 08. Okt., 20:00 Uhr |
---|
Was: | Film " Die Unberührbare" |
---|
Wer: | Regie: Oskar Roehler |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei - Hut macht die Runde |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
Mehr: | Ein intensives filmisches Pschychogramm von Oskar Roehler mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle und einer kurzen Einführung von Arnd Gerig.Eine Veranstaltung der Kunst AG im Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. im Rahmen des Kiezsalons, Rund um Kultur |
---|
|
 - Jazz und Poesie in der Ingeborg- Bachmann- Bibliothek
Wann: | Dienstag, 06.Okt., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Jazz und Poesie |
---|
Wer: | Harald Marpe und " Art of Trio" |
---|
Wo: | Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstr. 10 |
---|
Eintritt: | Frei |
---|
Mehr: | Texte von R. Gernhardt, F.K. Waechter, H. Marpe |
---|
| Volker Rudoph fällt wegen Krankheit aus. |
---|
| Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Bibliotheken Charlottenburg-Wilmersdorf, des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. und der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf |
---|
|
 - Brasil Jazz Quartett in Kösters Hofgarten
Wann: | Mittwoch, 23. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Jazz im Kiez |
---|
Wer: | Brasil Jazz Quartett |
---|
| Guilherme Castro (b), Zito Ferreira (dr) |
---|
| Christof Griese (sax), Eudinho Soares (g) |
---|
Wo: | Kösters Hofgarten, Wulfshainstr. 8 |
---|
| Das ist die Verlängerung der Neufertstr. über die Schloßstr. |
---|
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten |
---|
Link: | Brasil Jazz Quartett |
---|
Mehr: | Das Brasil Jazz Quartett bringt den umtriebigen Berliner Saxofonisten Christof Griese mit drei der besten brasilianisch-portugiesischen Berliner Musiker zusammen.Sie kombinieren eigene Themen mit brasilianischen Rhythmen, viel Groove und Temperament. Presse: "Das Brasil Jazz Quartet schafft es dagegen sehr deutlich, ihrem gelungenen Mix aus Eigenkompositionen einen zarten Hauch von brasilianischer Musikattitüde ins Räderwerk zu gießen - weniger ist mehr." M. Arens |
---|
| Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e. V. und der Musikschule City West |
---|
|
 - Kiezpoeten bei "Kunst im Zelt"
 - Lerch & Band bei Kunst im Zelt
Wann: | Donnerstag, 17. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | SoulBluesFolkJazz |
---|
Wer: | Lerch & Band
|
---|
Wo: | Zelt im Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten |
---|
Mehr: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses |
---|
| im Rahmen von "Kunst im Zelt". |
---|
|
 - Christian Kercher bei Kunst im Zelt
Wann: | Mittwoch, 16. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Von Zicken und Zwerghühnern, Jazz und Lyrik |
---|
Wer: | Christian Kercher und Freunde |
---|
Wo: | Zelt im Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten |
---|
Mehr: | Mit Kontrabass, Geige, Gitarre, Ukulele und Gesang (Lutz Weinmann, Maria Reich, Klaus Rehbein u. Stefanie Bonse ) Und Ruth Karzel, Georg Maria Roers SJ, Christian Kercher mit Ernst Jandl, Schischyphusch und eigenen Werken. |
---|
| Ein Konzert im Rahmen von "Kunst im Zelt" |
---|
| vom Kiezbündnis Klausenerplatz e. V.. |
---|
|
 - Elke Querbeet und Tal Balshai
 - Lobus Frontalis bei Kunst im Zelt
Wann: | Samstag, 12. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Rock |
---|
Wer: | Lobus Frontalis
|
---|
Wo: | JOJO, Horstweg / Wundtstr. |
---|
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten |
---|
Mehr: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses |
---|
| im Rahmen von "Kunst im Zelt". |
---|
|
 - Bardomaniacs bei Kunst im Zelt
Wann: | Freitag, 11. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Weltmusik |
---|
Wer: | Bardomaniacs; Conny Ottinger, Saxophon |
---|
| Bardo Henning , Akkordeon - Andreas Kohlmann , Percussion |
---|
Wo: | Zelt im Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten |
---|
Mehr: | Ein Konzert im Rahmen von "Kunst im Zelt" |
---|
| vom Kiezbündnis Klausenerplatz e. V.. |
---|
|
 - Kunst im Zelt 2015

 - "Tom Jones" im Kiezsalon
Wann: | Donnerstag, 03. Sept., 20:00 Uhr |
---|
Was: | Film "Tom Jones, zwischen Bett und Galgen" |
---|
Wer: | Sinnesfroher Regiestreich von Toni Richardson |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei - Hut macht die Runde |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
Mehr: | Film-Knaller zum Sommerausklang. Nach der Barock-Romanvorlage von Henry Fielding, lieferte Regisseur Toni Richardson 1964 ein prall-sinnliches Leinwandspektakel der Extraklasse. Dramatiker John Osborne schrieb das schrille Drehbuch. "Tom Jones" räumte alle nur möglichen Preise ab und bleibt, dank Superdarsteller und turbulenter Komik ein kugelrundes Vergnügen. Eine Veranstaltung der Kunst AG im Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. im Rahmen des Kiezsalons, Rund um Kultur |
---|
|
 - Zitadelle Spandau
Wann: | Sonntag, 09. August, 11:00 Uhr |
---|
Was: | Mit dem Fahrrad zur Zitadelle Spandau |
---|
Wer: | Jeder der ein Rad hat, (Die Tour ist Familientauglich) |
---|
Wo: | Start: Kiezbüro, Seelingstr. 14 |
---|
Eintritt: | 4,50 / 2,50, Eintritt Zitadelle |
---|
Link: | www.zitadelle-spandau.de/Kunstausstellungen_--/-_Laufende_Ausstellung/-_laufende_ausstellung.html
|
---|
Mehr: | Gemächlich vom Kiez über das Wildgehege, über Eiswerder, der Altstadt, zur Zitadelle und zurück. Wer möchte, kann die Ausstellung "Sei Realist, sei Berliner!" besuchen. Grützke und Heisig sind dabei.Aber es gibt noch viele andere Sachen zu sehen. |
---|
|
 - Alexis Sorbas im Kiezsalon
Wann: | Donnerstag, 06. August, 20:00 Uhr |
---|
Was: | Film " Alexis Sorbas" |
---|
Wer: | Regie: Michael Cacoyannis, Musik: Mikis Theodorakis |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei - Hut macht die Runde |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
Mehr: | Kongeniale Verfilmung des Romans von Nikos Kazantzakis. Brillante Schauspieler, archaische Kulisse, mitreißende Musik, faszinierende Bilder und schnörkellose Regie ergänzen sich einfach ideal.Ein Meisterwerk über "die Griechen". Übrigens: Mittwoch feierte Mikis seinen 90. Geburtstag.Eine Veranstaltung der Kunst AG im Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. im Rahmen des Kiezsalons, Rund um Kultur |
---|
|
 - Kiezfest 2014
Wann: | Samstag, 27. Juni, 14:00 - 22:00 Uhr | |
---|
Was: | Kiezfest
| |
---|
Wer: | Alle, die Spaß und Infos haben wollen | |
---|
Wo: | Klausenerplatz | |
---|
Eintritt: | Frei | |
---|
Sonst.: | 14:00 "Kiez Knights" Marco, Ömer und Can, | |
---|
| (Rap aus der Schloß 19) | |
---|
| 14:30 Yasmin und Merle, ( Pop) Lisa e.V. | |
---|
| 14:40 "Nehring Habibis" (Tanz) | |
---|
| 15:00 "Jens Merker" (Deutsche Schlager) | |
---|
| 16:00 "Afafa" (Ethno Groove) | |
---|
| 17:00 "Mr. Muffin" (Post-Hardcore) | |
---|
| 18:00 " Ya Ya´s" (Oldie Rock) | |
---|
| 19:00 " Element Of Monkeys" (Indie-Rock) | |
---|
| 20:00 " Yamil Borges, Tal Balshai and Friends" (Soul) | |
---|
| Zum Abschluss kommt Marie, die Feuertänzerin | |
---|
| Änderungen vorbehalten | |
---|
Mehr: | Essen, Trinken und Infostände | |
---|
|
|
 - Wir singen
Wann: | Sonntag, 21. Juni, 18:00 - 22:00 Uhr | |
---|
Was: | Wir singen
| |
---|
Wer: | Alle, die Spaß am Singen oder Zuhören haben | |
---|
Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 | |
---|
Eintritt: | Frei | |
---|
Sonst.: | Liederbücher werden gestellt | |
---|
| Wir sind unter dem großen Zeltdach | |
---|
|
|
 - Kiezsalon Armin T.Wegner
 - Deutsche Juden in Irael/Palästina
 - Havanna Heat auf dem Klaire-Bloch-Platz
Wann: | Sonntag, 17.Mai, 17:00 Uhr |
---|
Was: | Frühlingskonzert |
---|
Wer: | Havanna Heat |
---|
Wo: | Wegen Schauer und Sturmböenwarnung verlegt in die Kulturwerkstadt
|
---|
| Danckelmannstr. 9A, zwischen Seeling- und Christstr.
|
---|
Eintritt: | Frei, Spenden erbeten |
---|
Link: | www.matthois.de/havheat.html |
---|
| Bei Unwetter in der Kulturwerkstadt, Danckelmannstr. 9A |
---|
Mehr: | Die Band spielt Musik aus dem Bereich Salsa, Latin und Jazz. |
---|
| Eine Veranstaltung der Kunst AG des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. |
---|
|
 - Hornberger im Kiezsalon
Wann: | Donnerstag, 07. Mai, 20:00 Uhr |
---|
Was: | Konzert: "Wir sind einsam, aber viele" |
---|
Wer: | Hornberger , Liedermacher und Komponist |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | frei, Spende erbeten |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
Mehr: | Berliner Sonx von und mit Hornberger. |
---|
| Günther W. Hornberger ist 1959 in Berlin geboren, Vater eines erwachsenen Sohnes, geschieden. Er lebt in Potsdam. Nach dem Abitur ein Jahr Gartenbauarbeiter, dann Geigenbaulehre und Studium der Theologie, Soziologie und Lateinamerikanistik (ohne Abschluss) Späterer Abschluss des Studiums Soziale Arbeit (BA). Zirka 25 Jahre tätig als Sozialarbeiter in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit, Stadtteilarbeit, Präventions- und Theaterpädagogik sowie als Hochschuldozent/Fachlehrer für Erzieher.Hornberger trat mit zahlreichen, eigenen Tonträgern, Büchern, Anthologien an die breite Öffentlichkeit. Auch ging er hier und da (Radio / TV) bereits über den sogenannten, nicht nur deutschsprachigen Äther. Eine Veranstaltung der Kunst AG im Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. im Rahmen des Kiezsalons, Rund um Kultur |
---|
|
 - Planzaktion
 - Bernhard Lassahn im Kiezsalon
 - Bernhard Lassahn
Wann: | Donnerstag, 02. April, 20:00 Uhr |
---|
Was: | "Souvenirs aus der Heimat" |
---|
Wer: | Bernhard Lassahn |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | frei, Spende erbeten |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
Mehr: | Wo gehöre ich hin ? In das kleine Berlin |
---|
| oder in die große, weite Welt ? |
---|
| Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. |
---|
| im Rahmen des 2. Kiezsalons |
---|
| Kleine Vorschau |
---|
|
 - "Picco" im Kiezsalon
Wann: | Donnerstag, 05. März, 20:00 Uhr |
---|
Was: | Film:"Picco" im Rahmen des "Kiezsalons" |
---|
Wer: | Regie: Philip Koch |
---|
Wo: | Glaube Liebe Hoffnung, Neufertstr. 16 |
---|
Eintritt: | frei, Spende erbeten |
---|
Link: | glaube-liebe-hoffnung-berlin.de |
---|
Mehr: | Einführung: Arnd Gerik |
---|
| Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses Klausenerplatz e.V. |
---|
| Der Kiezsalon findet ab jetzt jeden 1. Donnerstag des Monats statt. |
---|
|
 - Gottfried Schenk im Kiezbüro
 - Gedenken Otto Grüneberg
 - Kalender 2015
 - Weihnachtsmarkt 2014 vor dem Bröhanmuseum
 - Händlerliste
Wann: | Sonntag, 14. Dez. 12:00 - 18:00 Uhr |
---|
Was: | Kunst- und Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt |
---|
Wer: | 38 Stände mit Künstler oder Kunsthandwerker aus dem Kiez |
---|
Wo: | Vor dem Bröhan Museum, Schloßstr. 1A |
---|
Eintritt: | Frei |
---|
Sonst.: | Essen und Trinken |
---|
| Händlerliste als Datei
|
---|
| |
---|
|
 - Rock im Kiez
 - Werner Felten
 - Art of Duo
Wann: | Dienstag, 14. Okt., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Jazz und Poesie |
---|
Wer: | Art of Duo und Werner Felten
|
---|
Wo: | Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstr. 10 |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Werner Felten liest aus seinem Buch: "Allein unter Türken" |
---|
| Wie Türken wirklich ticken und mehr über IntegrationIn seinem "humoristischen Sachbuch", wie er es nennt, vergleicht er Sitten, Bräuche, Gewohnheiten von Deutschen und Türken, kämpft gegen Klischees. Erstmals schreibt ein Deutscher über Türken in Deutschland. Vorurteilslos und niemals verletzend werden nicht nur die Schwierigkeiten der deutsch-türkischen Integrationsversuche geschildert, sondern auch, was Türken wirklich über Deutsche denken. Oder warum Medien und Politiker eigentlich immer die Vorzeigetürken ins Rampenlicht holen, und warum im Fernsehkrimi der türkische Polizist in der Regel nur der Assistent ist. Der Autor hat acht Jahre lang “allein unter Türken” gelebt und gearbeitet. Er gründete die erste Radiostation, die in türkischer Sprache sendete. Er nennt die Dinge beim Namen und hält Deutschen wie Türken völlig den Spiegel vor. |
---|
|
Wann: | Mittwoch, 17. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Jazz im Kiez |
---|
Wer: | Tuba Vibes Project |
---|
Wo: | Kösters Hofgarten, Wulfshainstr. 8 |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
|
 - Lesung im Zelt
Wann: | Sonntag, 14. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Lesung mit den Kiezpoeten |
---|
Wer: | Birgit Braxator, Barbara Gregor, Michael Pöppl
|
---|
| Ingrid Spiller, Dorothea Zöbl und Elke Querbeet
|
---|
Wo: | Zelt im Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". |
---|
|
 - Disco in der Nehringstraße
Wann: | Samstag, 13. Sept., 21:00 Uhr |
---|
Was: | Dorfdisco |
---|
Wer: | DJ Holger Schulze |
---|
Wo: | Sen. Zentrum, Nehringstr.8 |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". |
---|
| Es wird gerockt. |
---|
|
 - Elke Qerbeet
 - Bernhard Lassahn
Wann: | Freitag, 12. Sept., 18:45 Uhr |
---|
Was: | Kleine Lesung |
---|
Wer: | Bernhard Lassahn und Elke Querbeet |
---|
Wo: | Buchhandlung Godolt, Danckelmannstr. 50 |
---|
Eintritt: | Frei |
---|
Link: | www.buchhandlung-godolt.de/ |
---|
Sonst.: | Ein kurzer guten Abendgruß mit Elke Querbeet und / oder Bernhard Lassahn vor oder in der Buchhandlung Godolt (je nach Wetterlage) in der Danckelmannstraße 50 als "Wegzehrung" für eine schöne lange Nacht im Zelt oder anderswo. |
---|
|
 - Blaukrauts
Wann: | Donnerstag, 11. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Bluegrass, Newgrass, Country |
---|
Wer: | Blaukrauts |
---|
Wo: | Kulturwerkstadt, Danckelmannstr. 9A |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". Im Sommer 2007 haben sich, aus der bekannten berliner Country und Bluegrassband Spare Line, die drei Musiker Ralf(Banjo), Tom Henry(Gesang, Gitarre,Fiddle) und Marc (Bass, Mandoline) als Blaukrauts zusammengetan um der sich der Bluegrassmusik noch intensiver zu widmen. In kurzer Zeit kamen Christian an der Dobro, Pommi am Banjo und Rainer an der Mandoline dazu. So hat sich in kurzer Zeit ein nettes Repertoire von Eigenkompositionen, Bluegrass, old time fiddle und mountain tunes über Folk, aber auch Pop und anderen Musikrichtungen angesammelt.
Die neu erarbeiteten Tunes wurden in Kneipen, Clubs, Privatfeiern, Jam-Sessions, Wohnzimmerkonzerten und sonstigen Veranstaltungen aufgeführt. Besonders gern auch unplugged. 2014 haben sich Spare Line und Blaukrauts zusammengetan und werden nur noch unter den Namen Blaukrauts auftreten. |
---|
|
 - Elke Qerbeet
 - Bernhard Lassahn
Wann: | Donnerstag, 11. Sept., 18:45 Uhr |
---|
Was: | Kleine Lesung |
---|
Wer: | Bernhard Lassahn und Elke Querbeet |
---|
Wo: | Buchhandlung Godolt, Danckelmannstr. 50 |
---|
Eintritt: | Frei |
---|
Link: | www.buchhandlung-godolt.de/ |
---|
Sonst.: | Ein kurzer guten Abendgruß mit Elke Querbeet und / oder Bernhard Lassahn vor oder in der Buchhandlung Godolt (je nach Wetterlage) in der Danckelmannstraße 50 als "Wegzehrung" für eine schöne lange Nacht im Zelt oder anderswo. |
---|
|
 - Schnulze im Zelt
Wann: | Mittwoch, 10. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Schlager der 50er- und 60er Jahre |
---|
Wer: | Roland Scull, Yamil Borges, Ohrenschmalz |
---|
Wo: | Zelt im Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". Roland Scull:Ich spiele seit meinem 10. Lebensjahr Gitarre. Mit Singen ging es schon ein paar Jahre früher los. Neben den Liedern der Beatles, Bob Dylan, Johnny Cash, Simon & Garfunkel und vielen anderen hat es mir auch klassische Gitarre, Blues und Jazz angetan, und ich verbringe ziemlich viel Zeit damit, meine Kenntnisse zu erweitern. Neben den bekannten Gassenhauern, die viele Menschen kennen, bin ich immer auf der Suche nach weniger bekannten Liedern aus den unterschiedlichsten Genres. Yamil Borges: Die Sängerin, Schauspielerin und Bühnenstar Yamil Borges, geboren in Puerto Rico und aufgewachsen in New York, ist eine internationale Bühnengröße auf den bekanntesten Musical-Theatern in den USA und Europa. Sie spielte die weibliche Hauptrolle in zahlreichen weltbekannten Inszenierungen: in Leonard Bernsteins West Side Story am Broadway, in Richard Attenboroughs Film A Chorus Line neben Michael Douglas, in der Londoner Inszenierung des Musicals Chicago am Berliner Theater des Westens, um nur einige zu nennen. Heute gibt sie uns die Piaf. "Ohrenschmalz" ist eine Grupierung, die vielen aus anderen Zusammenhängen bekannt sein dürfte: Tina Lerch, Wolfgang Habermann, Olaf Maske und Elke Querbeet. Sie sind mit diesen Liedern aufgewachsen, lieben die alten Ohrwürmer und interpretieren sie mit Witz und Wumms. |
---|
|
 - Regina Rückert und Patricio Zeoli
Wann: | Dienstag, 9. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Südamerikanische Weltmusik |
---|
Wer: | Regina Rückert, Gitarre - Patricio Zeoli, Gitarre / Charango |
---|
Wo: | Zelt im Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". |
---|
|
 - Claar ter Horst
 - Peggy Steiner
Wann: | Sontag, 7. Sept., 17:00 Uhr |
---|
Was: | Eine Deutsch-Italienische Liederreise mit Liedern von Schumann bis Verdi |
---|
Wer: | Peggy Steiner, Sopran - Claar ter Horst, Klavier |
---|
Wo: | Remise, Christstr. 8 A |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". Lieder von Schumann, Brahms, Mendelssohn, Wolf, Bellini und Verdi |
---|
|
 - Element Of Monkeys
 - Men In Tune
Wann: | Samstag, 6. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Rock und Bluesrock |
---|
Wer: | Element Of Monkeys - Men In Tune |
---|
Wo: | Zelt, Danckelmannstr. 16, hinten rechts |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". "Element Of Monkeys" - eine Schüler- und Studentenband aus Berlin, die seit 2012 regelmäßig zusammen Musik macht. Gespielt wird eine Mischung aus Alternative- und Indie-Rock. Die drei Musiker von "Men In Tune" entwickeln ihre eigenen Arrangements zu Songs unterschiedlicher Stilbereiche wie Rock, Country, Jazz oder Soul. Ihrem Publikum kommen auf diese Weise überraschende Versionen bekannter und auch weniger bekannter Songs zu Ohren. |
---|
|
 - Pablo Miró
Wann: | Freitag, 5. Sept., 19:30 Uhr |
---|
Was: | Argentinisches und Tango |
---|
Wer: | Pablo Miró |
---|
Wo: | Zelt, Danckelmannstr. 16, hinten rechts |
---|
Eintritt: | Frei, Spende erbeten |
---|
Sonst: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses im Rahmen von "Kunst im Zelt". Pablo Miró ist Songwriter, Komponist, Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist der argentinischen Volksmusik ebenso wie Kinderlieder-Komponist und Tangointerpret. Angesehen als eines der großen Talente der neuen argentinischen Musikgeneration, die es verstanden hat, das alte Gut der Tradition durch Anwendung der modernen Musik- und Soundtechniken aktuell zu machen, gilt Pablo als einer der Hauptnewcomer seines Landes. |
---|
|
 - Wir singen 2014
Wann: | Samstag, 21. Juni, 15:00 - 21:00 Uhr | |
---|
Was: | Wir singen
| |
---|
Wer: | Alle, die Spaß am Singen oder Zuhören haben | |
---|
Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 | |
---|
Eintritt: | Frei | |
---|
Sonst.: | Liederbücher werden gestellt | |
---|
| Wir sind unter dem großen Zeltdach | |
---|
|
|
 - Kiezfest 2014
Wann: | Samstag ,14. Juni, 14:00 - 22:00 Uhr | |
---|
Was: | Kiezfest
| |
---|
Wer: | Alle, die Spaß und Infos haben wollen | |
---|
Wo: | Nehringstraße | |
---|
Eintritt: | Frei | |
---|
Sonst.: | 14:00 „Lerch & Band“, SoulBluesFolkJazz , | |
---|
| 14:30 „Ngoma Vata“, afrikanische Trommel- und Tanzgruppe | |
---|
| 15:00 afrikanische Modenschau | |
---|
| 15:30 Lisa e.V., Street Dance | |
---|
| 15:45 türkisch Müsik | |
---|
| 16:45 Uschis Trommelgruppe mit dem Meistertrommler Bouba Diakite aus Guinea | |
---|
| 17:15 “ con fuoco”, Chor der Eltern und Lehrer der Nehringschule | |
---|
| 17:45 " Olaf und die Spontanitäter", Rock | |
---|
| 19:00 “ Blue Spell”, Weltmusik | |
---|
| 20:00 The Brenztown Blues Club | |
---|
| Änderungen vorbehalten | |
---|
| Essen, Trinken und Infostände | |
---|
|
|
 - Laurie Randoph
 - Verstummte Stimmen-Zerrissene Vielfalt
 - Dersus Tag
 - Gedenken an Otto Grüneberg
 - Kalender 2014
Adamiec, Christa | Upcycling Produkte: Häkeltaschen, Mützen, Portemonnaies | Bauer, Mathilde | Mützen | Bründlinger, Waltraud | gestrickte Mützen, Schals | Das Arsenal | Bücher aus eigenem Verlag | Dashdejid, Bayarmaa | Mützen, Stulpen, Püppchen, Beutelchen, Pantoffelchen | Diestel, Antje | genähte Taschen, monvor.com | Dumbrava,Dace | Ökospielzeug | Fuchs, Miriam | Kirschkernkissen | Gartlgruber, Helga | gestrickte Babykleidung, Mützen, Decken | Gartlgruber, Eva | textile Accessoires | Gerstenberg, Elke | selbstgezeichnete Festkarten, Bilder, Schmuck und Geschenkideen | Goldnetz gGmbH | Geschenkartikel, www.goldnetz-berlin.org/<//a> | Hartmann, Regina | beklebte Holz- Pappkästchen, Spiegel, Schmuck
| Heimatverein Charlbg. | Vereinsrepräsentationsmaterial | Höppner, Christine | selbstgemalte Bilder, Postkarten | Jäck, Haidemarie | Handarbeiten | Kasprowicz, Michaela | Weihnachsschmuck | Kerzel, Ulrike | Genähtes | Kohn,Rachel | Keramik | Kriebel, Sabine | Hüte, Westen | Liss, Bärbel | Gestricktes, Gehäkeltes, Bastelarbeiten | Lorenz, Wolfgang | beleuchtete Kalebassen (Kürbisse) | Martling, Alice | Gestricktes und Genähtes | Maske, Olaf | Stullenbretter, Schminkkoffer | Meis, Susanne | Genähtes | Monteran, Nicole | Zeichnungen, Aquarelle nicole-monteran.com | Preisner, Didi | Bilder | Rohde, Jutta | Handarbeiten | Rosengärtner, Mechthild | Bilder | Schiesser, Martina | Ohrringe,Gebäck, Fotos, Kunstwerke | Schneider-Rathmann | Honig aus Stadt-Imkerei, Kerzen | Scholl, Ria | Genähtes | Stein, Manuela | Schmuck und Textilien | Tavangari, Martina | Schmuck und Accessoires | Zahran, Marianne | Schmuck und Häckelschuhe | Kiezbündnis | Vereinsrepräsentationsmaterial | Kiezbündnis
| Alkoholfreier Punsch, Glühwein mit und ohne Schuss | Kiezbündnis | Kaffee, Kuchen |
 - Jazz und Poesie
 - Brasil Jazz Quartett
Wann: | Mittwoch, 28. August, 19:30 Uhr |
---|
Was: | Jazzkonzert |
---|
Wer: | Brasil Jazz Quartett |
---|
Wo: | Kösters Hofgarten, Wulfsheinstr. 6, Verlängerung der Neufertstr. |
---|
Eintritt: | Frei |
---|
Link: | www.saxart.de |
---|
Sonst.: | Eine Veranstaltung des Kiezbündnisses |
---|
| und der Musikschule City West |
---|
|
 - Kunst im Zelt 2013
| Kunst im Zelt | im August | |
---|
Fr. 16. 19:30 | Bardomaniacs mit Andreas Kohlmann | Weltmusik | Danckelmannstr.16 |
---|
| | | | Sa. 17. 19:30 | Susanne Wegener Band mit | Jazzstandarts | Danckelmannstr.16 | | Walter Gauchel | | | | | | | So. 18. 19:30 | Trio Mio mit Tina Lerch Wolfgang Habermann und Peter Koerdt | Jazz, Folk, Blues | Sophie-Charlotten-Str. 82, und | | Schönerhof | | Danckelmannstr. 20
| | | | | Mo. 19. 19:30 | Blue Spell mit Dietmar Dombrowski | Folkrock mit schwarzen Elementen | Danckelmannstr.16 | | | | | Di. 20. 19:30 | Clown Luciano | Lucianos Follies Comedyshow | Danckelmannstr.16 | | | | | Mi. 21. 19:30 | Elke Querbeet, am Flügel Tal Balshai | "Wer schmeißt denn da mit Lehm". Lieder und Leben von Claire Waldoff, Berlins große Volkssängerin | IMS, Danckelmannstr. 42 | | | | | Do. 22. 19:30 | KiezKlezmer | Klezmermusik | Danckelmannstr.16 | | | | | Fr. 23. 19:30 | Fieberseele | Das Trio ( Pepe Perdu-p, voc.
| Danckelmannstr.16 | | | Johannes Gebauer-drumms, und Gerhard Kaulard-bass)
| | | | präsentiert im ersten Teil des
| | | | Konzerts eigene Vertonungen
| | | | von Gedichten von Hermann | | | | Hesse. Im zweiten Teil sind | | | | sowohl Lieder in rheinischer
| | | | Mundart als auch Songs von
| | | | Ton Steine Scherben und | | | | Rio Reiser zu hören. | | | | | | Sa. 24. 19:30 | Fernando Perez und 8 Akteure | Elenas heimliches Licht, Eine Geschichte mit Lichtskulpturen | Danckelmannstr.16 | | | | | Sa. 24. 21:00 | Dorfdisco | Daniel , der Herr der Rille schärft die Sinne (ehemals Tolstefanz, Bowie etc.) | Sen Zentrum, Nehringstr.8 | | | | | So. 25. 19:00 | Peisverleihung des Fotowettbewerbs | | Danckelmannstr.16 | | | | | So. 25. 19:30 | Lesung mit Musik | Werner Felten, Jaqueline Roussety, Elke Querbeet | Danckelmannstr.16 | | | Dorothea Zöbl, Shine
| | | Eintritt immer Frei | Spenden immer erbeten | | | | | | | | | |
 - Singen 2013
 - Pflanzaktion
 - Gedenken an Otto Grüneberg
 - Kalender 2013
Adamiec, Christa | Upcycling Produkte: Häkeltaschen und Mützen, Portemonnaies |
---|
Bründlinger, Waltraud | gestrickte Mützen, Schals | Das Arsenal | Bücher aus eigenem Verlag | Dashdejid Bayarmaa | Mützen, Stulpen, Püppchen, Beutelchen | Diestel, Antje | genähte Taschen, monvor.com | Engler Monika | Kunst aus Papier: Leuchtobjekte, Schmuck, Collagen, |
| Kunstkarten, moikaengler-berlin.de | Frank, Bernd | Zeichnungen, Fotografien, Gebasteltes, Illustrationen |
| bernd.frank.net | Fuchs, Miriam | Kirschkernkissen, handbedruckte Karten, Geschirrtücher | Gartlgruber, Helga | gestrickte Babykleidung | Gartlgruber, Eva | textile Accessoires, Glasschmuck | Gerstenberg, Elke | Schweinkarikaturen, Weihnachtskarten, Batiken | Goerig, Manuela | Kleinskulpturen, Bilder | Goldnetz gGmbH | Geschenkartikel | Hartmann, Regina | Schmuck, Nudelengel, bemalte Dinge: |
| Dosen, Hocker, Spiegel, Schachteln etc. | Heimatverein Charlbg. | Vereinsrepräsentationsmaterial | Jäck, Haidemarie | Handarbeiten | Kapke, Petra | Karten, Kerzen, Serviettentechnik | Knepper, Thomas | bunte Surferhäckelmützen, berlin-hook.de | Kriebel, Sabine | Hüte, Westen, Schals, Weihnachtskarten | Liss, Bärbel | Genähtes, Gestricktes, Perlenschmuck | Lorenz, Wolfgang | beleuchtete Kalebassen (Kürbisse) | Lutzke, Iris | Filz- und Wollsachen, Schmuck | Martling, Alice | Textilobjekte, Patchwork | Maske, Olaf | Flightcasekoffer, Handarbeiten aus Stoff | | youtube.com/watch?v=BW8gohXNEW4&list=FLlQB_JsOdfoEWWcLnsl9J4g&feature=mh_lolz | Mazur, Jurate | Weihnachtsdeko, Mützen, Schals | Meis, Susanne | Spielzeug, Lampen | Monteran, Nicole | Malerei,Bilder, Photos, nicole-monteran.com | Nehringschule | Weihnachtsschmuck, Geschenkpapier | Pabel, Kathatrina | Filzzwerge und anderes aus Filz | Prasch, Barbara | Gemälde, Postkarten, mimpi-mimpi.de | Preisner, Didi | Kleinskulpturen, Bilder | Pross, Bärbel | Kerzenkunst, Strickwaren | Rohde, Jutta | Strick- und Häckelteile | Schneider, Jörg | Chilli con carne u.a. | Schneider-Rathmann | Honig aus Stadt-Imkerei, Kerzen | Stein, Manuela | Schmuck und Selbstgenähtes | Tavangari, Martina | Schmuck | Zabel, Niels | Holzschmuck, bedruckte T-Shirts | Kiezbündnis | Vereinsrepräsentationsmaterial, Kaffee, Kuchen |
| Alkoholfreier Punsch, Glühwein, Punsch |
 - Lietzensee
 - Stolpersteine 2011
 - Juden in Berlin
 - Sperrmülltag
 - Plakat Kinderprogramm
 - Plakat Kunst im Zelt
PDF als Download ( besser lesbar )
 - Picknick auf dem Klausenerplatz
 - Singen
 - Kiezfest 2012
 - Straßenflohmarkt
 - Musenhof Lietzenburg
 - Gedenken an Otto Grüneberg
 - Gedenken an Otto Grüneberg
 - Kiezbühne
 - Kiezkalender 2012
 - Weihnachtsmarkt 2011
 - Stolpersteine 2011

 - Mordsturm 33
 - Hardt-Waltherr Hämer
Wann: | Freitag, 5. Okt. 19:00 Uhr |
---|
Was: | Video zum Tode von Hardt -Waltherr Hämer |
---|
Wer: | Interview mit Hardt -Waltherr Hämer |
---|
Wo: | Kiezbüro, Seelingstr. 14 |
---|
Eintritt: | Frei |
---|
Link: | www.http://klausenerplatz.de/online/kiezgeschichte/sanierungsgeschichte.html
|
---|
|
Sonst.: | Gedenkminute für die Altbaufassade |
---|
| Zum Tod des Architekten Hardt-Waltherr Hämer |
---|
| Von Nikolaus Bernad |
---|
| Was für ein kurzes Gedächnis hat die Architekturwelt doch. Schon mal was von |
---|
| "behutsamer Stadterneuerung" gehört? Der Altbau-IBA? Von Hardt-Waltherr |
---|
| Hämer, dem Architekten und Stadtplaner, dessen Tod im Alter von 84 Jahren |
---|
| am Donnerstagabend bekanntgegeben wurde? Er war der Held einer ganzen |
---|
| Generation von bürgerbewegten Architekten, Stadtplanern, Soziologen,Bürger- |
---|
| initiativen, einer derjenigen, an die man dachte, wenn Jung-Neoliberale a la |
---|
| Westerwelle auf die "Alt-68er" schimpften. |
---|
| Dabei begann auch Hämer seine Karriere zunächst konventionell. 1922 in |
---|
| Lüneburg geboren, studierte er nach dem Krieg an der West-Berliner Hoch- |
---|
| Schule für bildende Künste (HfbK), dann auch in der Kunsthochschule in |
---|
| Weimar. Sein erster Bau steht in Ahrenshoop, die 1949 eingeweihte Schiffer- |
---|
| kirche, sein berühmtester ist das Stadttheater in Ingoldstadt von 1966, ein |
---|
| Musterbeispiel für organische Betonarchitektur aus der Schule Hans Scharouns. |
---|
| 1967 wurde er Professor für Entwerfen an der HfbK. |
---|
| Etwa zur gleichen Zeit begann bei Hämer ein Umdenken, dessen Radikalität |
---|
| heute kaum noch zu ermessen ist. Zum ersten Mal focht er im Sanierungs- |
---|
| gebiet Putbusserstraße Berliner Bezierk Wedding dafür, nichts abzureißen, |
---|
| sondern die alten Bauten gemeinsam mit den Bewohnern zu ertüchtigen. Das |
---|
| sei, so Hämer schon damals, gut für das Stadtbild und ökonomisch sinnvoller |
---|
| als die archiktektonische Wegwerfkultur der Zeit. Seine Gegner waren mächtig: |
---|
| Praktisch alle Parteien (die Grünen gab es noch nicht), Architekten und Stadt- |
---|
| planer, die großen Bau- und Wohnungsunternehmen, die mit Neubauten weit |
---|
| höhere Mieten erwirtschaften konnten als mit der Sanierung der alten Häuser. |
---|
| Anhänger hatte er unter den Stadthistorikern und Soziologen, Denkmalpflegern |
---|
| und Bürgern, die aus ihren Häusern vertrieben werden sollten. |
---|
| Eine neue Zeit brach an |
---|
| Lange hatten sie kaum eine Chance.Bis die Häuserkämfe, Hausbesetzungen |
---|
| und der Kollaps der SPD um 1980 zeigten: Es geht nicht mehr weiter in den |
---|
| alten Wegen. Hämers Arbeiten wurden zu einem Anker in der Stadtbaupolitik. |
---|
| 1979 wurde er zum Leiter der "Altbau-IBA". Mit ihr gelang es, innerhalb weni- |
---|
| ger Jahre die sozialen Konflikte in Kreuzberg und Wedding wenigstens zu be- |
---|
| ruhigen und die historischen Viertel vor dem Abriss zu bewahren. Sicher, es gab |
---|
| Vorläufer in Dänemark, den Niederlanden, in den USA. Aber so systematisch |
---|
| wie in Westberlin wurden Bürgerbeteiligung, Planungskultur und Architektur |
---|
| kaum miteinander verschränkt. |
---|
| Der Rückschlag in den 1990ern war umso härter.Eine neue Zeit der Wachstums- |
---|
| euphorie brach an. Der Marktglaube der Neoliberalen eroberte die Politik, para- |
---|
| lell dazu die Vorstellung, allein ein neues Bürgertum könne mit Townhouses, |
---|
| Luxuswohnungen und Baugruppen die Innenstädte retten. |
---|
| Einen letzten Kampf mit den Mächtigen gewann er dennoch um das Studenten- |
---|
| dof Schlachtensee. Der Senat wollte 2001 das Geschenk von Amerika an die |
---|
| deutsche Jugend verkaufen, damit es zugunsten von Villen abgerissen werde. |
---|
| Keinen Architektur-Journalisten gab es damals, der nicht von Hämer persönlich |
---|
| agitiert wurde.Das Studentendorf steht bis heute, wurde zum Musterbeispiel |
---|
| für die Nutzbarkeit auch der Bauten der 1950er Jahre. |
---|
| Hämer war überzeugt, dass Architekten die Welt verbessern können - wenn sie |
---|
| sich auf all die Konflikte und Kontraste einlassen, die wir "Gesellschaft" |
---|
| nennen. Jeder der in Berlin eine Altbaufassade sieht, sollte eine Gedenkminute |
---|
| für Hard-Waltherr Hämer einlegen. |
---|
| Berliner Zeitung vom 29. Sept. 2012 |
---|
| |
---|
 - Kunst im Zelt 2011
Wann: | Freitag, 2. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Kiezbühne | Wer: | Offen für alle | Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www.klausenerplatz.de/online/kunst/kiezbuehne.html
|
Wann: | Samstag, 3. Sept., 19:30 Uhr | Was: | jiddische Lieder und Tänze | Wer: | Kiezklezmer | Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www.kiezklezmer.de
|
Wann: | Sonntag, 4. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Comedy Show | Wer: | Clown Luciano | Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www.clown-luciano.de | Sonst.: | eine fantastische Reise in die Welt des Tanzes und der Musik, | | der unsichtbaren Sprache und der wortlosen Geschichten. |
Wann: | Montag, 5. Sept., 19:30 Uhr | Was: | „Let the good times roll“ | Wer: | 60er-Jahre-Disco mit DJ Klaus-Dieter
| Wo: | Turm der Epiphanienkirche; Knobelsdorffstr.74 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www. | Sonst.: | Weitere Mitwirkende: Clapton, Burdon, Davies, Donovan, Dylan, Hendrix, Jagger, | | Joplin, Lennon, Morrison, Turner. Gast-DJs mit eigenen CDs sind willkommen . |
Wann: | Dienstag, 6. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Swinging and Singing the Blues | Wer: | Roland Scull und Hanna | Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www.rolandscull.de
|
Wann: | Mittwoch, 7. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Von Bluegrass bis New Country | Wer: | Spare Line | Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www.spare-line.de
|
Wann: | Donnerstag, 8. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Musica popular brasiliana | Wer: | Brazil Jazz Quartett, (Soares, Castro, Ferreira, Griese) | Wo: | Kösters Hofgarten, Wulfsheinstr. 6. Das ist die Verlängerung der Neufertstr. | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) | Netz: | www. saxart.de/pages/griese.html
| Sonst.: | | Drei der wohl besten brasilianisch-angolanischen Berliner zusammen mit einem der umtriebigsten Jazzmusiker Berlins spielen Originale aus eigener Feder. | | Eine Veranstaltung der Musikschule City West |
Wann: | Freitag, 9. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Das Dream Team Elke und Olaf heben ab | Wer: | Elke Querbeet und Olaf Maske
| Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) |
Wann: | Samstag, 10. Sept., 19:30 Uhr | Was: | 1.Modern Folk, 2. Jazz | Wer: | 1. Jaro Band | | 2. Soundcloud , (Harald Eberding bass; Thomas Josiger drums; Gerd Grenner,git.) | Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) |
Wann: | Sonntag, 11. Sept., 19:30 Uhr | Was: | Lesung der Kiezpoeten | Wer: | Birgit Braxator, Bernhard Lassahn, Elke Querbeet | | Jacqueline Roussety, Edeltraud Schönfeldt, Alexander von Reumont, Andreas Peter, Tina Lerch, Hornberger u.a.
| Wo: | Ziegenhof, Danckelmannstr.16 | Eintritt: | Frei (Spende erbeten) |
 - Kinderprogramm
Sa., den 03.09.11
· 11:00 Clown Lucianos Abenteuer mit Zuschauern und anderen wilden Tieren
Für Kinder ab 3 Jahre; 4,00 Euro; ab 3 Personen 3,50 Euro
So,. den 04.09.11
· 11.00 Ilse Deventer: Pantomime-Improvisation für Kinder
Eintritt frei
· 12:00 bis ? Sabrina Gerscfeld: Jedes Kind malt sein eigenes T-Shirt
10,00 Euro/T-Shirt – 8,00 Euro ermäßigt; T-Shirts vorhanden
· 16:00 Theater Jaro: Von Dino’s , Seehunden und Kamelen:
Eine musikalische Reise durch die Wüste; Eintritt 4,50 Euro
Mo., den 05.09.11
· 10:30 Clown Lucianos Abenteuer mit Zuschauern und anderen wilden Tieren.
Vorstellung für Kindertagesstätten; Eintritt 3,50 Euro
Di., den 06.09.11
· 10:30 Theater Jaro: Von Dino’s , Seehunden und Kamelen:
Eine musikalische Reise durch die Wüste
Vorstellung für Kindertagesstätten; Eintritt 3,50 Euro mit JKS-Gutschein
Mi., den 07.09.11
· 15:00 bis 19:00 Pizzabacken für und mit Kindern in der Trattoria „Fra Diavolo“; Kinder können selber Teig rollen, Pizza belegen und backen; Eintritt frei; zum Schluß gibt es leckere selbstgebackene Pizza; Anmeldung unter: 30 10 94 50
Do., den 08.09.11
· 10:30 Kinder-Theater Mobil: Der gestiefelte Kater
Vorstellung für Kindertagesstätten; Eintritt 3,50 Euro mit JKS-Gutschein
Fr., den 09.09.11
· 10:30 Theater Jaro: Mario, der Eismann und der Pinguin
Vorstellung für Kindertagesstätten; Eintritt 3,50 Euro mit JKS-Gutschein
· 16:00 bis 19:00 Workshop mit Fernando Perez: Lichtfiguren:
Jeder macht seine eigene Figur und soll eine Lichterkette mitbringen
Für Kinder ab 6 Jahre; Materialkosten 7,00 Euro
Anmeldung unter: 01577/442 47 04
Sa., den 10.09.11
· 10:30 bis 13:30 Duraid Töpferei-Workshop: Bau eines Lehmofens;
Für Kinder von 6 – 12 Jahren; 3,00 Euro Materialkosten
Anmeldung unter: 39 03 82 27
· 12:00 bis ? Sabrina Gerscfeld: Jedes Kind malt sein eigenes T-Shirt
10,00 Euro/T-Shirt – 8,00 Euro ermäßigt; T-Shirts vorhanden
· 16:30 Clown Lucianos Abenteuer mit Zuschauern und anderen wilden Tieren Für Kinder ab 3 Jahre; 4,00 Euro; ab 3 Personen 3,50 Euro
· 18:00 Fernando Perez:
Anselmo und das Meer: Vorstellung mit Lichtinstallationen
Für klein und groß; Eintritt 4,00 Euro
So., den 11.09.11
· 10:30 bis 13:30 Duraid Töpferei-Workshop: Bau eines Lehmofens;
Für Kinder von 6 – 12 Jahren; 3,00 Euro Materialkosten
Anmeldung unter: 39 03 82 27
· 12:00 bis ? Sabrina Gerscfeld: Jedes Kind malt sein eigenes T-Shirt
10,00 Euro/T-Shirt – 8,00 Euro ermäßigt; T-Shirts vorhanden
· 16:00 Kinder-Theater Mobil: Der gestiefelte Kater
Eintritt 4,50 Euro
· 17:00 Christof Griese mit seiner Funtime Band der Musikschule City West
Eintritt frei
· 18:00 Fernando Perez:
Anselmo und das Meer: Vorstellung mit Lichtinstallationen
Für klein und groß; Eintritt 4,00 Euro
 - Als ob´s ein Leben wär
 - Walter Reuter, Fotograf
 - Kiezkalender 2011
 - Kindermalwettbewerb
|